![]() |
Linux KurzreferenzProf. Jürgen Plate |
alias | Kurznamen für Kommandos vergeben |
apropos | Nach Schlüsselwörtern in man-Seiten suchen |
arp | Ausgeben von MAC-Adressen |
at | Start zu einer bestimmten Zeit |
|
|
basename | Gibt den Dateianteil eines Pfadnamens zurück |
bc | Taschenrechner |
bg | Einen angehaltenen Prozess im Hintergrund fortsetzen |
bzcat | Ausgabe von bzip2-komprimierten Dateien |
bzip2 bunzip2 | (De-)Komprimieren von Dateien |
|
|
cat | Kopieren von Standardeingabe auf Standardausgabe |
cd <directory> | Change Directory |
cal | Zeigt einen Kalender an | chgrp | Gruppe von Dateien oder Verzeichnissen ändern |
cksum sum | Eine Prüfsumme für eine Datei ermitteln |
chmod | Zugriffsrechte von Dateien oder Verzeichnissen ändern |
chown | Eigentümer von Dateien oder Verzeichnissen ändern |
clear | Löschen des Bildschirms |
cp | Dateien kopieren |
crontab | Cronjobs (stehen unter /var/spool/cron/tabs) | cut | Zeichen oder Felder aus Dateien herausschneiden |
|
|
date | Datum und Uhrzeit |
dd | Datenblöcke (Low Level) kopieren (und konvertieren) |
df -m | Azeige Filesystem (Speicherplatz, Mounts) |
diff <file1> <file2> | Unterschiede / Differenz zwischen file1 und file2 | dig | DNS-Server abfragen |
dircmp | Verzeichnisse rekursiv vergleichen |
dirname | Verzeichnisanteil eines Pfadnamens zurückgeben |
dmesg | Boot-Messages und andere Kernel-Aktivitäten anzeigen |
du | verbrauchter Speicherplatz auf der Platte |
|
|
echo | (Bildschirm-) Ausgabe | enscript | Textdatei umwandeln nach Postscript |
exit | Eine Session (Sitzung) beenden |
expand | Tabulatoren in Leerzeichen umwandeln |
export | Variablen exportieren (in Subshell verfügbar) |
|
|
fdisk | Partitionieren von Festplatten |
fg <Prozessnummer> | holt Hintergrundprozess in den Vordergrund |
find <Verzeichnis> <name> <aktion> | Suche nach Verzeichnissen und Dateien |
file | Den Dateityp ermitteln |
finger | Ausgabe aller eingeloggten User |
fold | Einfaches Formatieren von Dateien |
free | Verfügbaren Speicherplatz (RAM und Swap) anzeigen |
fsck | Reparieren und Überprüfen von Dateisystemen |
ftp | Dateien von und zu einem anderen Rechner übertragen |
|
|
grep <suchwort> <file> | Suche nach <Suchwort> in <file> |
groupadd | Eine neue Gruppe anlegen (distributionsabhängig) |
groupdel | Löschen einer Gruppe (distributionsabhängig) |
groupmod | Group-ID und/oder Name ändern (distributionsabhängig) |
groups | Gruppenzugehörigkeit ausgeben |
gunzip | koprimierte Datei entpacken |
gzip | Komprimieren eines Archives |
|
|
halt | Alle laufenden Prozesse beenden (Shortcut auf shutdown) |
hd | Datei hexadezimal bzw. oktal ausgeben |
head | Anfang einer Datei ausgeben |
hostname | Name des Rechners ausgeben |
html2ps | Umwandeln von HTML-Dateien nach PostScript |
|
|
id <user> | Anzeige der User- und Group-IDs |
ifconfig | Netzwerkinterfaces anzeigen/konfigurieren |
ip | Netzwerkinterfaces anzeigen/konfigurieren |
init <runlevel> | Runlevel ändern |
insmod | Kernel-Modul Laden |
|
|
killall | Signale an Prozesse mit einem Prozessnamen senden |
kill | Signale an Prozesse mit einer Prozessnummer senden |
|
|
last | An- und Abmeldezeit eines Benutzers ermitteln |
ldd <executable> | Ausgabe aller dymischen Libraries, die ein Programm benötigt |
less | Datei(en) seitenweise ausgeben |
line | Eine Zeile von der Standardeingabe einlesen |
ln | Links auf eine Datei erzeugen |
logname | Name des aktuellen Benutzers anzeigen |
logout | Beenden einer Session (Sitzung) |
ls | Verzeichnisinhalt auflisten |
lsmod | Anzeige der geladenen Module |
lspci | Anzeige der AGP- und PCI-Geräte |
lsscsi | Anzeige der SCSI-Geräte |
lsusb | Anzeige USB-Geräte |
|
|
mail mailx | E-Mails schreiben und empfangen (und auswerten) |
man | Die traditionelle Online-Hilfe für Linux |
mkdir | Ein Verzeichnis anlegen |
mkfs | Dateisystem einrichten |
modprobe | Kernel-Modul laden, sofern nicht schon geladen |
more <file> | Dateianzeige seitenweise |
mount | Dateisystem einhängen |
mv | Datei(en) und Verzeichnisse verschieben oder umbenennen |
|
|
netstat | Statusinformationen über das Netzwerk |
nice | Prozesse mit anderer Priorität ausführen lassen |
nl | Datei mit Zeilennummer ausgeben |
nohup | Prozesse beim Beenden einer Sitzung weiterlaufen lassen |
nslookup | DNS-Server abfragen (künftig dig verwenden) |
|
|
od | Datei(en) hexadezimal bzw. oktal ausgeben |
|
|
pack unpack | (De-)Komprimieren von Dateien |
parted | Partitionen anlegen, verschieben, vergrößern oder verkleinern |
passwd | Passwort ändern bzw. vergeben |
paste | Dateien spaltenweise verknüpfen |
ping | Verbindung zu anderem Rechner testen |
printenv | Ausgabe Umgebungsvariablen |
ps | Anzeige der laufenden Prozesse |
pstree | Prozesshierachie in Baumform ausgeben |
pwd | Anzeige des aktuellen Verzeichnisses |
|
|
reboot | Alle laufenden Prozesse beenden und System neu starten |
renice | Priorität laufender Prozesse verändern |
reset | Zeichensatz für ein Terminal wiederherstellen |
rm | Löschen von Dateien/Verzeichnissen |
rmdir | Ein leeres Verzeichnis löschen |
route | Routing Tabelle anzeigen/ändern |
rsync | Replizieren von Dateien und Verzeichnissen |
|
|
scp | Kopieren von Dateien von/zu einem entfernten Rechner (Secure Copy) |
sed | Stream Editor |
set | Ausgabe Environment, auch printenf (csh,bash) | setterm | Terminal-Einstellung verändern |
shutdown | System herunterfahren |
sleep | Prozess eine bestimmte Zeit suspendieren |
sort | Dateien sortieren |
split | Dateien in mehrere Teile zerlegen |
ssh | Sichere Shell auf anderem Rechner starten |
ssh-keygen | Public/Private Key-Paar generieren |
strings | Zeichenketten aus Binärdateien extrahieren |
stty | Terminal-Einstellung abfragen oder setzen |
su | Ändern der Benutzerkennung |
sudo <programm> | Programm mit root-Rechten ausführen (z. B. sudo su) |
sync | Alle gepufferten Schreiboperationen ausführen |
|
|
tac | Dateien rückwärts ausgeben |
tail | Ende einer Datei ausgeben |
tar | Archivieren u. Packen eines Ordners |
tee | Ausgabe duplizieren ("T-Stück", z. B. auf Console und in Datei) |
telnet <hostname> [<port>] | Tastatur und Bildschirm auf eine Netzwerkverbindung umleiten |
time | Zeitmessung für Prozesse |
top | Prozesse, CPU- und Speicherauslastung anzeigen |
touch | Dateidatum ändern |
tput | Terminal- und Cursorsteuerung |
traceroute | Route zu einem Rechner verfolgen |
tr | Zeichen ersetzen bzw. Umformen von Dateien |
tty | Terminal-Name erfragen |
type | Kommandos bzw. Dateien klassifizieren |
|
|
umask | Dateierstellungsmaske ändern bzw. ausgeben |
umount | Dateisystem aushängen |
uname | Rechnername, Architektur und OS ausgeben |
uniq | Doppelte Zeilen nur ein Mal ausgeben |
uptime | Laufzeit des Rechners |
useradd | Anlegen eines neuen Users |
userdel | Löschen eines Users |
usermod | Eigenschaften eines Benutzers ändern |
uudecode | Textdatei (nur lesbare Zeichen) nach Binärdatei konvertieren |
uuencode | Binärdatei nach Textdatei (nur lesbare Zeichen) konvertieren |
|
|
vi | Texteditor |
visudo | Einträge in der Datei /etc/sudoers bearbeiten |
|
|
wall | Broadcast-Message an alle User |
wc | Zeichen, Wörter und Zeichen einer Datei zählen |
whatis | Kurzbeschreibung zu einem Kommando |
which <program> | Pfad eines Programms |
who | Eingeloggte Benutzer anzeigen |
whoami | gibt eigenen Username aus |
write <user> | Message an bestimmten User (Texteingabe nach Returm) |
|
|
zcat | Ausgabe von gunzip-komprimierten Dateien |
zip, unzip | (De-)Komprimieren von Dateien |
zless | gzip-komprimierte Dateien seitenweise ausgeben |
zmore | gzip-komprimierte Dateien seitenweise ausgeben |